Kontakt
Sie haben Fragen oder haben etwas nicht gefunden? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns.
Karte und Anfahrt
So kommen Sie am schnellsten zu uns auf die Insel
FAQ
Häufig gestellte Fragen für Sie kompakt beantwortet
Karte
Klicken Sie auf “View on Google Map” um die Karte zu öffnen und die Route zu uns zu berechnen.
Anfahrt
Anfahrt mit der Bahn
- Fahren Sie mit der Bahn bis Prien
- Fahren Sie mit der Chiemsee Bahn bis “Stock”
- Fahren Sie mit der Schifffahrtsfähre bis zur Fraueninsel
- Gehen Sie vom Steg zum Haus 15 (Lageplan)
Anfahrt mit dem Auto
- Fahren Sie mit der Auto nach 83257 Gstadt am Chiemsee
- Parken Sie auf dem Parkplatz nähe Reiterstr. 9
- Fahren Sie mit der Schifffahrtsfähre bis zur Fraueninsel
- Gehen Sie vom Steg zum Haus 15 (Lageplan)
Kontakt
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine privat geführte Pension sind und daher leider nicht immer vor Ort sein können. Wir sind jedoch täglich telefonisch von 09:00 – 19:00 Uhr für Sie erreichbar. Gern können Sie uns auch jederzeit eine SMS oder E-Mail senden, wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
Kontakt per E-Mail
Füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus oder schreiben Sie uns an servus@peterlhaus.de.
Kontakt per Telefon
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0) 151/50974012. Falls wir kurzfristig nicht erreichbar sind rufen wir Sie umgehend zurück.
Treffen Sie sich mit uns
Sie möchten mit uns etwas besprechen? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei. GoogleMaps Anfahrt Peterlhaus.
FAQ
Hier haben wir für Sie alle häufig gestellten Fragen zusammengefasst und beantwortet
- Gibt es ein kostenloses WLAN Internet
WLAN ist in allen Bereichen nutzbar und ist kostenfrei. Die Zugangsdaten dazu finden Sie im Eingangsbereich am Schwarzen Brett.
- Welche Parkmöglichkeiten gibt es am Festland
Öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe (Reservierung ist nicht erforderlich) zur Verfügung und kosten EUR 3,50 pro Tag.
- Sind Haustiere erlaubt?
Haustiere sind auf Anfrage gestattet. Möglicherweise fallen dafür Gebühren an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie gerne per E-Mail oder über das Kontakformular.
- Zahlen Kinder den vollen Preis?
Alle Kinder unter 16 Jahren zahlen EUR 30 pro Nacht für Zustellbetten. Alle weiteren älteren Kinder oder Erwachsene zahlen EUR 75 pro Nacht für Zustellbetten. Die Zimmer bieten Platz für maximal 1 Zustellbett. Kinder- bzw. Zustellbetten sind nur auf Anfrage erhältlich und müssen in jedem Fall von der Unterkunft bestätigt werden. Zusätzliche Kosten sind nicht im Gesamtpreis enthalten und müssen separat während Ihres Aufenthaltes bezahlt werden.
- Gibt es die Möglichkeit zu frühstücken?
Gegen einen Aufpreis von 12€ kann ein Frühstück für Sie angeboten werden (bis 12 Uhr). Alternativ dazu gibt es auf der Fraueninsel verschiedene Restaurants.
- Gibt es einen Mindestaufenthalt?
Sie können unserer Zimmer bereits ab 1 Nacht buchen.
- Gibt es Zeiten zu dem das Peterlhaus geschlossen ist?
365 Tage im Jahr ist unser Peterlhaus für Gäste offen. Wir freuen uns Euch herzlich willkommen zu heißen!
- Gibt es Hausregeln? Was ist erlaubt?
Bitte beachten Sie, dass die Fraueninsel ein Kleinod im Landschaftsschutzgebiet ist. Auch gibt es viele weitere Gäste, welche die Fraueninsel für Entspannung und Ruhe aufsuchen. Rücksicht auf die Mitmenschen versteht sich von selbst.
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es?
Das Chiemgau bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit. Eine Übersicht dazu erhalten Sie auf www.chiemsee-alpenland.de
- Zu welchen Zeiten ist der Check-In und Check-Out möglich?
Check-in: 14:00 – 18:00 Uhr / Check-out: 06:00 – 10:00 Uhr / Die Schlüsselübergabe erfolgt vor Ort – Haus 15, 83256 Frauenchiemsee
- Gibt es fixe Anreise- und Abreisetage?
Sie können an allen Tagen anreisen: Es gibt keine fixen Anreise- und Abreisetage.
- Wie komme ich auf die Fraueninsel?
Die Fraueninsel erreichen Sie bequem mit der Chiemsee Schifffahrt Fähre. Fahrzeiten und weiter Informationen dazu erhalten Sie unter www.chiemsee-schifffahrt.de. Gegen Aufpreis kann auch ein Shuttleservice zur Fraueninsel per Privatboot angeboten werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie gerne per E-Mail oder über das Kontakformular.